Professor
Denomination: Angewandte Gesundheitswissenschaften
Studiengangsleiter Ergotherapie B.Sc.; Beauftragter für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit der THD
nach Vereinbarung via iLearn: https://ilearn.th-deg.de/course/view.php?id=22772
Prof. Ristau spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Anfragen für Abschlussarbeiten über iLearn: https://ilearn.th-deg.de/course/view.php?id=22772.
GenStroke; Pflegeterminologie in ErwiN (Leitung: Prof. Dr. Katrin Balzer, UzL); Telenotfallmedizin im Rettungsdienst (Co-Projektleiter: Prof. Thomas Hofmann, HSD)
Methoden der qualitativen Forschung
Methoden der quantiativen Forschung
Evidenzsynthesen
Mixed-Methods-Forschung
Versorgungsforschung und Public Health
Evidenzbasierte Praxis
Rettungsdienstliche Forschung
Patient:innenperspektiven
Professionalisierung der Gesundheitsberufe
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Prof. Patrick Ristau, Ph.D., M.A., M.Sc. verfügt über eine umfangreiche Expertise sowohl in der direkten Patient:innenversorgung als Notfallsanitäter und Praxisanleiter als auch über ausgewiesene Lehr- und Leitungserfahrung an beruflichen Schulen des Rettungswesens.
Sein wissenschaftlicher Weg führte ihn von der Evangelischen Hochschule Darmstadt, wo er Pflege und Gesundheitsförderung (B.A.) und Pflegewissenschaft (M.A.) studierte an die Universität Witten/Herdecke, wo er in mit einer kumulativen Doktorarbeit zum Diagnoseerleben und zur Krankheitsbewältigung von Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zum Doctor of Philosophy (Ph.D.) promoviert wurde. Parallel schloss Prof. Ristau an der Jade Hochschule in Oldenburg ein weiteres Masterstudium in Public Health mit einem M.Sc. ab.
An die THD bringt Prof. Ristau umfangreiche Kenntnisse aus der Gesundheitssystem- und Versorgungsforschung mit, die er unter anderem im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Koordinator des Deutschen Reanimationsregisters sowie als Postdoc im Bereich der Forschung und Lehre in der Pflege am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie der Universität zu Lübeck vertiefen konnte.
Außerhalb der Hochschule engagiert sich Prof. Ristau als Instructor und Instruktorentrainer in notfallmedizinischen Kursformaten und als Juror für die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH, durch die er auch selbst während seines Studiums im Rahmen eines Aufstiegsstipendiums gefördert wurde.
In seiner Freizeit liebt es Patrick Ristau, durch den Bayerischen Wald zu wandern, gemeinsam mit seiner Frau an den Küsten Europas zu segeln oder Motorboot auf der Mecklenburgischen Seenplatte oder über die niederländischen Kanäle und Grachten zu fahren. Daneben ist er ein großer Liebhaber der spanischen Sprache und Kultur.
ORCiD
GoogleScholar